131 - 140 von 205 Ergebnisse.
- Patents4Science - Aufbau einer Informationsinfrastruktur zur Nutzung von Patentwissen in der Wissenschaft Ein Großteil des gesamten technischen Wissens der Menschheit ist in Patenten beschrieben. Dieses Wissen hat eine hohe Bedeutung für die Forschung und die Entwicklung von innovativen Lösungen. mehr lesen
- Bibliometrie Entwicklung von Analysemethoden und Indikatoren auf dem Gebiet der Bibliometrie. mehr lesen
- e-Research Der tiefgreifende digitale Wandel der Wissenschaften erfordert neuartige Systeme, Dienste und Werkzeuge. mehr lesen
- Datenschutzerklärung Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH (nachfolgend „FIZ Karlsruhe“, „wir“ oder „uns“ genannt) ein ernstes Anliegen. mehr lesen
- Forschung IGR – 19.09.2018 Oliver Vettermann nahm vom 27.-30.12.2017 am Chaos Communication Congress teil Die 34. Ausgabe des Chaos Communication Congress (34C3) fand dieses Jahr in der Messe Leipzig statt. mehr lesen
- Forschung IGR – 11.09.2018 CPDP Conference 2017 Vom 24.-27.01. nahmen Frau Prof. Boehm und Herr Dara Hallinan an der jährlich stattfindenden Computer, Privacy and Data Protection (CPDP) Konferenz mit über 1000 Teilnehmern in Brüssel teil. mehr lesen
- FIZ News – 31.03.2025 Stolz, ein Teil zu sein: 30 Jahre Leibniz-Gemeinschaft mit FIZ Karlsruhe als Mitglied erster Stunde 30 Jahre Leibniz-Gemeinschaft: FIZ Karlsruhe gratuliert der Leibniz-Gemeinschaft sehr herzlich zu diesem Jubiläum. mehr lesen
- Pressemeldung – 23.01.2020 Dialog verstärkt: Forschungsdatenrepository RADAR beruft Nutzerbeirat FIZ Karlsruhe intensiviert die aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung von RADAR und die Interaktion mit den Nutzern. mehr lesen
- FIZ News – 26.09.2024 FIZ Karlsruhe unterzeichnet die Barcelona Erklärung zur Offenheit von Forschungsinformationen FIZ Karlsruhe, vertreten durch Direktor und Geschäftsführer Prof. Dr. Wolfram Horstmann, hat die Barcelona Erklärung unterzeichnet. mehr lesen
- VirHoX Die Sequenzierung und Metagenomik mit hohem Durchsatz haben unser Wissen über Viren in der Natur erheblich erweitert. mehr lesen