141 - 150 von 433 Ergebnisse.
- AutoDoc Dokumentlieferservice für Volltexte aus wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Patenten. mehr lesen
- Pressemeldung – 16.12.2024 Digitale Aufarbeitung rechter Gewalt: Start des „Themenportals Rechte Gewalt“ Rechte Gewalt ist kein neues Phänomen. Sie zieht sich durch die Geschichte Deutschlands, sowohl in der Bundesrepublik als auch, weniger bekannt, in der DDR. mehr lesen
- FIZ News – 06.09.2017 FIZ Karlsruhe und die Universität Luxemburg organisieren eine Konferenz zur EU Datenschutz-Grundverordnung am 13. September 2017 an der Universität Luxemburg "Nearly there!?" Challenges and Chances of the GDPR with 8 months to go until applicability (“‘Fast am Ziel!?‘ Herausforderungen und Chancen der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) acht Monate vor deren Inkrafttreten“) mehr lesen
- Pressemeldung – 18.07.2024 RADAR goes Brandenburg: Erstmals bundeslandweiter Einsatz des Forschungsdaten-Repositorys von FIZ Karlsruhe Dieser Einsatz ist eine Premiere: Zum ersten Mal setzt ein Bundesland auf RADAR, um in einem hochschulübergreifenden Verbund seine Forschungsdaten zentral und nachhaltig zur Verfügung zu stellen. mehr lesen
- Hinweisgeberschutzgesetz FIZ Karlsruhe bekennt sich ohne Einschränkung zur Einhaltung von Recht und Gesetz. Rechtskonformes Handeln ist für uns eine Selbstverständlichkeit. mehr lesen
- FIZ News – 26.05.2025 FIZ Karlsruhe veröffentlicht Aktionsplan zur Reform der Forschungsbewertung im Rahmen von CoARA Wie können Forschungsleistungen künftig fairer, transparenter und kontextgerechter bewertet werden? mehr lesen
- FIZ News – 13.01.2016 Sabine Brünger-Weilandt hält Keynote bei der < APE 2016: Academic Publishing in Europe < APE 2016 vom 19.-20. Januar 2016 in Berlin mehr lesen
- Programmbereiche FIZ Karlsruhe ist eine Infrastruktureinrichtung in der Leibniz-Gemeinschaft. Wir gliedern unser Dienstleistungsspektrum in vier Programmbereiche. mehr lesen
- e-Research SaaS Software as a Service (SaaS) für die Entwicklung und den Betrieb wissenschaftlicher Informationsservices wie z. B. die Deutsche Digitale Bibliothek. mehr lesen
- Mathematical Research Data Initiative (MaRDI-Konsortium) Das Ziel der Mathematical Research Data Initiative (MaRDI) ist es, eine Forschungsdateninfrastruktur zu entwickeln, die nicht nur für die Mathematik, sondern auch in anderen Bereichen von großem Nutzen sein wird. mehr lesen