181 - 190 von 257 Ergebnisse.
- FIZ News – 12.03.2025 Sabine Brünger-Weilandt erhält Bundesverdienstkreuz am Bande Sabine Brünger-Weilandt leitete von 2003 bis 2023 als Geschäftsführerin und Direktorin FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur. mehr lesen
- FIZ News – 15.08.2024 Dr. Sven Hertling von FIZ Karlsruhe übernimmt W3-Vertretungsprofessur für Data Science in Mannheim Dr. Sven Hertling von FIZ Karlsruhe übernimmt W3-Vertretungsprofessur für Data Science in Mannheim mehr lesen
- FIZ News – 10.07.2024 Neuer Auftritt des Online-Portals „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ In vielen deutschen Museen und Archiven finden sich ethnologische, naturkundliche, historische, kunst- und kulturhistorische Gegenstände aus formalen Kolonialherrschaften sowie aus Gebieten, in denen informelle koloniale Strukturen herrschten. mehr lesen
- FIZ News – 13.07.2021 FIZ Karlsruhe hat die 250.000. Kristallstruktur in die ICSD Datenbank aufgenommen Bei der Struktur handelt es sich um eine komplexe Übergangsmetallverbindung, die ein Oxid und ein Anion eines elektronegativeren Elements (Arsenid) enthält. mehr lesen
- Externe Evaluierung der europäischen Bildungsplattform SlideWiki FIZ Karlsruhe wird von April bis Oktober 2018 die EU geförderte Bildungsplattform evaluieren. mehr lesen
- FIZ News – 03.03.2020 Das FACE-Programm von FIZ Karlsruhe unterstützt Forschung und Ausbildung in der Strukturchemie Wissenschaftlern in Ländern des Südens wird ein exklusiver Zugang zu ICSD, der weltweit größten Datenbank für anorganische Kristallstrukturen, geboten. mehr lesen
- FIZ News – 17.02.2025 Ein Semester Jena – Rückblick auf Dr. Dr. Grischka Petris Vertretungsprofessur Unser Kollege Grischka Petri, der bei FIZ Karlsruhe seit 1.9.2024 die Abteilung Urheberrecht leitet, hat im gerade zu Ende gegangenen Wintersemester 2024/25 die Professur für Neuere Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vertreten. mehr lesen
- FIZ News – 18.11.2024 Franziska Boehm im Leibniz-Podcast „Tonspur Wissen“: Wer hat Angst vor der künstlichen Intelligenz? Wie lässt sich KI-Technik regulieren? Lassen sich diese Regulierungen international umsetzen? Und warum muss KI überhaupt reguliert werden? mehr lesen
- TOPORAZ – Topographie in Raum und Zeit Ein digitales Raum-Zeit-Modell für vernetzte Forschung am Beispiel Nürnberg. mehr lesen
- BeneFIZe – 07.08.2015 Der Neuheitswert einer Erfindung Das Rad muss bekanntlich nicht neu erfunden werden. mehr lesen