271 - 280 von 482 Ergebnisse.
- FIZ News – 04.09.2023 Wissensgraphen - ihre Bedeutung in der digitalen Welt von heute kostenfreies Training für Interessierte auch ohne Informatikkenntnisse mehr lesen
- FIZ News – 12.03.2025 Sabine Brünger-Weilandt erhält Bundesverdienstkreuz am Bande Sabine Brünger-Weilandt leitete von 2003 bis 2023 als Geschäftsführerin und Direktorin FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur. mehr lesen
- FIZ News – 10.07.2024 Neuer Auftritt des Online-Portals „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ In vielen deutschen Museen und Archiven finden sich ethnologische, naturkundliche, historische, kunst- und kulturhistorische Gegenstände aus formalen Kolonialherrschaften sowie aus Gebieten, in denen informelle koloniale Strukturen herrschten. mehr lesen
- FIZ News – 06.05.2025 Wir trauern um Prof. Dr.-Ing. Georg Friedrich Schultheiß Unser ehemaliger Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Georg Friedrich Schultheiß ist am 11. April 2025 im Alter von 86 Jahren verstorben. mehr lesen
- BeneFIZe – 16.02.2015 Defensivpublikationen Angriff ist die beste Verteidigung mehr lesen
- FIZ News – 31.03.2025 Women @ FIZ: Interview mit Dr. Anna Jacyszyn In unserem dritten Interview aus der Reihe „Women @ FIZ“, in der wir Frauen vorstellen, die in unterschiedlichen Forschungsbereichen bei FIZ Karlsruhe arbeiten, sprechen wir mit Dr. Anna Jacyszyn. mehr lesen
- FIZ News – 28.02.2025 Meilenstein: NFDI ist Teil der EOSC-Aufbauphase Gute Nachrichten für die NFDI, eine der wichtigsten Forschungspartnerinnen von FIZ Karlsruhe: Die NFDI wurde ausgewählt, um maßgeblich an an der Aufbauphase der European Open Science Cloud (EOSC) mitzugestalten. mehr lesen
- FIZ News – 17.02.2025 Ein Semester Jena – Rückblick auf Dr. Dr. Grischka Petris Vertretungsprofessur Unser Kollege Grischka Petri, der bei FIZ Karlsruhe seit 1.9.2024 die Abteilung Urheberrecht leitet, hat im gerade zu Ende gegangenen Wintersemester 2024/25 die Professur für Neuere Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vertreten. mehr lesen
- TOPORAZ – Topographie in Raum und Zeit Ein digitales Raum-Zeit-Modell für vernetzte Forschung am Beispiel Nürnberg. mehr lesen
- Projekte Wir werben Projekte in Einklang mit unserer Gesamtstrategie ein. mehr lesen