331 - 340 von 482 Ergebnisse.
- DDB-Zeitungsportal V. 2.0 Projektphase 2: Ausbau und Optimierung des DDB-Zeitungsportals mehr lesen
- Wiedergutmachung Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat den Anstoß gegeben, die Geschichte der Wiedergutmachung in Deutschland als wesentlichen Aspekt der deutschen Nachkriegs- und Demokratiegeschichte deutlicher als bisher geschehen darzustellen. mehr lesen
- Die Gesellschafterversammlung Die Gesellschafterversammlung beschließt u. a. über die Feststellung des Jahresabschlusses, die Auswahl und Bestellung eines Wirtschaftsprüfungsunternehmens sowie über die Entlastung der Geschäftsführung. mehr lesen
- FIZ News – 19.05.2025 Wissen braucht Verantwortung – für eine offene Infrastruktur im digitalen Zeitalter Am 12. Mai 2025 sprach Prof. Wolfram Horstmann, Direktor und CEO von FIZ Karlsruhe in Seoul, Korea auf der internationalen Fachkonferenz „Open Metadata and Linked Open Science“, die zum 80. Jahrestag der Gründung der Nationalbibliothek von Südkorea gemei mehr lesen
- FIZ News – 31.03.2025 Stolz, ein Teil zu sein: 30 Jahre Leibniz-Gemeinschaft mit FIZ Karlsruhe als Mitglied erster Stunde 30 Jahre Leibniz-Gemeinschaft: FIZ Karlsruhe gratuliert der Leibniz-Gemeinschaft sehr herzlich zu diesem Jubiläum. mehr lesen
- FIZ News – 10.02.2025 Neues ICSD Scientific Manual 2025 – Einblick in die weltweit größte Datenbank für anorganische Kristallstrukturen ICSD (Inorganic Crystal Structure Database) ist die weltweit größte Datenbank für vollständig bestimmte anorganische Kristallstrukturen. mehr lesen
- FIZ News – 31.01.2025 Start des VirHoX-Projekts: Neue Einblicke in Virus-Wirt-Beziehungen Das VirHoX-Projekt ist gestartet und eröffnet mit innovativen Ansätzen neue Möglichkeiten in der Erforschung von Viren und ihren Wirtsorganismen mehr lesen
- VirHoX Die Sequenzierung und Metagenomik mit hohem Durchsatz haben unser Wissen über Viren in der Natur erheblich erweitert. mehr lesen
- ITS.Overview IT-Sicherheitslagebild als Entscheidungsunterstützung in Deutschland mehr lesen
- FIZ News – 25.03.2024 Renommierte Österreichische Akademie der Wissenschaften nutzt zukünftig RADAR Local Forschungsdaten-Repository zum ersten Mal außerhalb Deutschlands im Einsatz mehr lesen