Langer Atem zahlt sich aus: Am 29. Oktober 2025 ist die erste Veröffentlichung im neuen Forschungsdaten-Portal Brandenburg (RADAR-BB) online gegangen, bereitgestellt von der Universität Potsdam.
Auf dem FAIRagro-Blog ist eine neue Rechtskolumne erschienen, die sich mit einer Frage beschäftigt, die viele Forschende kennen: Welche Rechte habe ich eigentlich an meinen eigenen Publikationen?
Während seines Besuchs beim National Institute of Informatics (NII) in Tokyo, Japan, führte Prof. Wolfram Horstmann, Direktor und Geschäftsführer von FIZ Karlsruhe, intensive Gespräche zu aktuellen Entwicklungen in der Wissenschaftsinformation und untersu
Prof. Dr. Franziska Boehm und Fabian Rack und aus dem Fachbereich Immaterialgüterrechte (IGR) waren am 17. September 2025 zu Gast im ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft.
Am 02. September 2025 nahm Prof. Dr. Wolfram Horstmann, Geschäftsführer und Direktor von FIZ Karlsruhe, an einer Podiumsdiskussion im Rahmen der DINI-Jahrestagung in Wilhelmshaven teil.
NFDI4Culture, das Konsortium zur Förderung des Forschungsdatenmanagements für materielle und immaterielle Kulturgüter, lädt vom 24. bis 26. September nach Mainz zum 5. Culture Community Plenary ein.
Als in den späten 70er Jahren die ersten Kristallstrukturen gesammelt wurden, war die Vision klar: eine verlässliche Sammlung anorganischer Strukturen schaffen, die Forschende weltweit unterstützt.