Direkt zum Inhalt
  • Deutsche Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast
    • DE
    • EN
  • Suche öffnen
Startseite Startseite Home
  • Über Uns
  • Produkte & Dienstleistungen
  • Forschung
  • Projekte
  • Bereiche

Recht & Ethik verständlich gemacht: FAIRagro startet Legal Workshop Series für die Agrarforschung

""
Kontakt

Dr. Babett Bolle

Kommunikation
Tel.:
+49 7247 808 513
+49 7247 808 513
babett.bolle [at] fiz-karlsruhe.de

Karlsruhe, den 08. Juli 2025 – Wie lassen sich raumbezogene Forschungsdaten rechtssicher und ethisch verantwortlich nutzen? Diese Frage stellt sich in der Agrosystemforschung immer drängender – etwa, wenn Interviewdaten, Satellitendaten, Umweltdaten oder georeferenzierte Sensorinformationen mit personenbezogenen Informationen in Verbindung stehen. Im Rahmen des Konsortiums FAIRagro der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur bringt FIZ Karlsruhe seine Expertise im Bereich Datenschutz und Immaterialgüterrechte gezielt in diesen Diskurs ein.

Ein zentraler Baustein: die neue Legal Workshop Series, initiiert von Lea Sophie Singson, Mitarbeiterin des Bereichs Immaterialgüterrechte (IGR) von FIZ Karlsruhe und Sophie Boße von ZB MED als Trainingskoordinatorin von FAIRagro. Lea Sophie Singson ist Juristin und im Projekt FAIRagro unter anderem als Data Steward für Recht und Ethik tätig. Ziel der Reihe ist es, Forschenden aus der Agrar-, Erd- und Biodiversitätswissenschaft das nötige Rüstzeug für den souveränen Umgang mit rechtlichen und ethischen Fragen an die Hand zu geben. Dabei geht es nicht nur um die Anwendung der DSGVO oder Fragen des Dateneigentums, sondern auch um Anonymisierungstechniken, internationale Datenschutzstandards und konkrete Herausforderungen beim Datenaustausch in Forschungsverbünden wie der NFDI.

Die erste Episode der Workshop-Reihe – treffend betitelt „Datenschutz auf dem Silbertablett“ – fand im April statt und stieß auf überaus große Resonanz. Die Warteliste war lang, das Feedback der Teilnehmenden durchweg positiv. In interaktiven Sitzungen à zwei Stunden an drei aufeinanderfolgenden Tagen wurden die Grundlagen des Datenschutzrechts praxisnah und lebendig vermittelt – inklusive Gruppenarbeiten, Fallbeispielen und viel Raum für Fragen.

Besonders erfreulich: Alle Lehrmaterialien dieser ersten Ausgabe stehen nun öffentlich zur Verfügung. Interessierte finden online nicht nur die Präsentationsfolien, sondern auch ausführliche Vortragsnotizen, ein vollständiges Lehrdrehbuch sowie Arbeitsblätter mit Lösungen. Für alle, die den Workshop lieber audiovisuell erleben möchten, stehen zusätzlich Videos zur Verfügung.

Zur Materialsammlung geht es hier: https://repository.publisso.de/resource/frl%3A6402743

Mit der Legal Workshop Series setzt FAIRagro ein wichtiges Zeichen: Forschung braucht nicht nur Daten, sondern auch das Wissen, wie man verantwortungsvoll damit umgeht. Die nächste Episode ist bereits in Planung. Fortsetzung folgt!

Für weitere Fragen geht es hier direkt zum Helpdesk: 
https://fairagro.net/en/helpdesk/ (englisch)
https://fairagro.net/helpdesk/ (deutsch)

PDF

Recht & Ethik verständlich gemacht: FAIRagro startet Legal Workshop Series für …
  • < vorherige
  • Alle Nachrichten
  • nächste >
  • 2 von 202
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Public Corporate Governance Kodex
  • Beschaffung
  • Trenner
  • Unseren YouTube-Kanal öffnen
  • Unsere Mastodon-Beiträge öffnen
  • Unsere Instagram-Beiträge öffnen
  • Unsere LinkedIn-Beiträge öffnen
©2025 FIZ Karlsruhe GmbH
Website der Leibniz-Gemeinschaft öffnen